337 Relieffragment mit Soldat (?)
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., rechter Rand nicht sichtbar
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 089 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Ikonographie
- In rechteckigem Bildfeld stehender Mann (Soldat ?), bärtig (?), in kurzer Tunica mit Gürtel und Paenula, in der Rechten Dolch (?), in der Linken ?. Auf der oberen Rahmenleiste Delphin, darüber stehende gegenständige S-Haken mit Spiralrenden.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Iuvavum 50; Heger, Salzburg in röm. Zeit 1974, 211 Nr. 92
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/337
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-19 10:33:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.