33697 Grabinschrift des Tiberius Claudius Vitalio


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19198
Objekt
- Maße
- Breite: 068 Höhe: 048 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- über der Inschrift ascia (Ritzzeichnung)
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ti(berio) Claudio Vitalioni filio / karissimo qui vix(it) ann(os) XI / m(enses) VII d(ies) XIII fecit / P(ublius) Aelius Aug(usti) lib(ertus) Ianuarius pater / et Claudiae Successae coniugi / bene merenti et incomparabili feminae / cum qua vix(it) ann(os) XXXI cuius nulla(m) cupiditate(m) / est expert(us) et Ti(berio) Claudio Aug(usti) l(iberto) Censorino filio / karissimo et sibi et suis lib(ertis) libertabusq(ue) poster(is)q(ue) / eorum
- Errichter
- parentes (et sibi et suis)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 15317; CIL 11, *00100a07; H. Chantraine, Freigelassene und Sklaven im Dienst der römischen Kaiser 1967, 86 f.; P.R.C. Weaver, Familia Caesaris. A Social Study of the Emperor's Freedmen and Slaves 1972, 35 f.
- Online Literatur
- EDCS-09600191; EDR151983
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33697
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-03-20 10:38:37 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-03-20 10:55:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.