33587 Grabinschrift der Timinia

© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Grottaferrata (Lazio, Italia)
- Fundumstände
- Via Latina, Coem. ad decimum
- Antiker Fundort / Provinz
- Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19314
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- links von der Inschrift Ritzzeichnungen : Taube mit Zweig, Hund (?), zwei Vögel
- Inschrift
- Te in pace[---] / Timiniae Si[ti]/ridi(?) dulcis[si]/m(a)e fili(a)e omni g[enere(?)] / suavii(!) Posidonius et V[---] // Quod tibi di/xi
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 325 n. Chr. - 375 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 14, 02566; ILCV 02273; ICUR-06, 15734
- Online Literatur
- EDCS-05800540; Epigraphic Database Bari: EDB2196
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33587
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-17 18:54:27 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-17 19:01:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.