3357 Porträtstele des Marcus Aurelius Orapus

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 52.326
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Táp (?) oder Bakonyszombathely (?) (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pannonhalma (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pannonhalma - Erzabtei
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 Bruchstücke, unt. Hälfte u. ob. rechte Ecke fehlen
- Maße
- Breite: 101 Höhe: erh 152 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter Bogen auf Säulen Brustbild eines Mannes in Ärmeltunica, in der Linken Rolle (volumen).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Aur(elius) Orapus / [---
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04384; RIU 0274; CSIR Scarbantia - Arrabona 102
- Online Literatur
- HD040567; EDCS-26600301
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3357
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 17:03:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.