3356 Porträtstele des Aulus Terentius Dento


© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 50.929
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1822
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- Berzsenyi-Gymnasium (Széchenyi tér 11)
Objekt
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 165 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Rechtecknische drei Brustbilder einer Familie. Links Mann: bartlos, kurze Locken. In der Mitte Frau: Schleier. Rechts Mann: bartlos, kurzgesträhntes Haar.
Zwischenfries mit Ranke. - Inschrift
- A(ulus) Terentius / A(uli) f(ilius) Dento an(norum) XX / A(ulus) Terentius A(uli) f(ilius) / Martialiis an(norum) XXV / h(ic) s(iti) s(unt) nati Salo/nis Iulia Titia T(iti) f(ilia) / mater v(ivae) filiis suis / et sibi p(osuit)
- Errichter
- mater (et sibi)
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04252; Gabler, Arrabona 1969, 21 Nr. 13; RIU 0196; CSIR Scarbantia - Arrabona 32; Demicheli, Tusculum 7, 2014, 36 Nr. 3
- Online Literatur
- HD040466; EDCS-26600172; TM 197035
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3356
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-07 18:08:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.