33504 Grabinschrift des Marcus Aurelius Avitus

© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Alexandria (Al-Iskandariyya) (Al-Iskandariyya, Ägypten)
- Antiker Fundort / Provinz
- Alexandria, Aegyptus
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19470
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr., Kanten verbr., oben abgebr.
- Maße
- Breite: 030 Höhe: erh 019 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf der Oberseite Reste von menschlichen Füßen
- Inschrift
- M(arco) Aurelio Avito c(ivi) R(omano) A[v]itiani filio / Carnuntiensi provinci[a]e Pannoni/ae superioris qui vixit quod fatus / voluit pater cum c[o]niuge filio d/ulcissimo miles l[egi]onis II Tra/ian(a)e Fort(is) pos[uit
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06593; CIL 11, *00109,2
- Online Literatur
- EDCS-28000882
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33504
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-06 16:13:46 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-03-20 15:30:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.