33503 Grabstele eines Knaben

Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 027 Höhe: erh 034
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Oben Bogenfeld mit Büste in Muschelnische (Kind - Knabe mit Vogel in den Hänbden) zwischen Schale und Kanne. Darunter Bildfeld zwischen Säulen: Werkstattszene, Münzprägung. Links Mann in kurzer Tunica mit Hammer über Amboss (malleator), rechts stehender Mann in langem Gewand, in der erhobenen Rechten Prägestock, in der Linken Zange (suppostor).
Unterhalb Ansatz des Schriftfeldes.
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
Referenzen
- Literatur
- B.M. Felletti Maj, La tradizione Italica nell'arte Romana 1977, 250 fig. 112
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33503
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-01-09 17:36:55 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-03-18 16:31:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.