33488 Aschenurne der Callityche



© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19044
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 033 Höhe: 042 Tiefe: 024
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Vorderseite in zwei Register geteilt. Oben gerahmte Schrifttafel zwischen Vasen mit Ähren. Unten Thiasos mit Silen, gestützt von zwei Satyrn, auf einem Esel, der von Pan geführt wird. Links zwei Mädchen, eine mit Ciste auf dem Kopf, rechts Flötenspielerin.
- Inschrift
- L(ucius) Mussius / Trophimus / Callityche lib(ertae) / et coniugi suae / optimae et meritis / suis karissimae / cum qua vixit annis / XXXXII tulit / annos LII / et sibi
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 30 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 22765; F. Sinn, Römische Marmorurnen 1987 Nr. 280; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 55 nr. 44
- Online Literatur
- EDCS-13201049; EDR152363; CensusID 12020253
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33488
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-05 18:12:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2025-02-26 17:55:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.