< vorheriges
nächstes >
Sammlung Collezione Marsili
2 von 27
33486 Aschenurne des Hermippus




© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19007
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, tlw. ergänzt, Rückseite u. Deckel fehlen
- Maße
- Höhe: 032
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- zylindrische Urne mit gerahmter Schrifttafel umgeben von Waffenreliefs und Tierfiguren (Stier, Bär, Eber)
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] s(acrum) / Hermippo / Aug(usti) lib(erto) proc(uratori) / scaenic(o) Ulp(ia) / Amanda et Ulp(ia) / Primitiva patr(i) / b(ene) m(erenti) posuerunt
- Funktion
- procurator scaenicus
- Errichter
- filiae
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 110 n. Chr. - 140 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 10088; F. Sinn, Römische Marmorurnen 1987 Nr. 552; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 16 nr. 6; A.M. Brizzolara, Le sculture del Museo Civico Archeologico di Bologna. La collezione Marsili 1986, 75 nr. 32
- Online Literatur
- EDCS-19301252; EDR107309
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33486
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-05 17:41:15 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-07-02 16:00:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.