33478 Gladiatorenrelief









© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- östl. Peripherie von Bologna
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Schausammlung, 2. Stock
- Inventarnummer
- 1329
Objekt
- Erhaltung
- links beschnitten
- Maße
- Breite: erh 118 Höhe: 110 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Links stehender Gladiator mit Beinschienen, Lendenschurz, Helm, in der Linken eckiger Schild, die Rechte erhoben mit gebogenem Schwert, In der Mitte in tänzerischer Haltung stehender Gladiator mit Stiefeln, Schurz, Unterarmschutz, Helm; in der Rechten Kurzschwert, in der erhobenen Linken ovaler Schild; unter dem Schild auf das Knie gesunkener Gladiator, Hände auf dem Rücken, in Stiefeln und Schurz, der Kopf verdeckt von quer liegendem Ovalschild; sein Helm wird rechts auf der Rahmenleiste sichtbar, die auch der linke Fuß des Knienden überschneidet.
Teil eines Grabdenkmals ?
Datierung
- Phase
- Spätrepublikanisch
Referenzen
- Literatur
- S. Diebner, I rilievi gladiatori in rapporto ai giochi anfiteatrali, in: M. L. Conforto (Hrsg.), Anfiteatro Flavio. Immagine, testimonianze, spettacoli 1988, 141; Il Museo Civico Archeologico di Bologna, Guida 1988, 344
- Online Literatur
- Arachne objects 2684
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33478
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-05 13:16:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-05 14:08:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.