33468 Grabstele des Aurelius Lucius


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- Umgebung von S. Giovanni in Monte
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19034
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 040 Höhe: erh 068
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- gerahmter Giebel
- Inschrift
- Aurelia De/cia Aurelio / Lucio coniug/i m(e)o q(u)i vix(it) an/(n)is viginti du/o die(bus) octo de qu/ae nulla(m) q(u){a}erel(l)/a(m) pos(s)e(m) dicere be/ne m(erenti) posuit
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Jahr
- 270 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00746; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 41 nr. 34
- Online Literatur
- EDR178027; EDCS-20402194
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33468
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-03 20:08:12 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-03 20:13:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.