33454 Grabstele des Quintus Manilius Cordus



© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- S. Pietro in Casale, frazione Sant'Alberto o San Benedetto
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19078
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr.
- Maße
- Breite: 106 Höhe: 303,5 Tiefe: 055
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgoneion zwischen Delphinen, auf den Ecken liegende Löwen, auf der Spitze Pinienzapfen. Inschrift zwischen kannelierten Pilastern mit Blattkapitellen.
- Inschrift
- Q(uinto) Manilio / C(ai) f(ilio) Cordo |(centurioni) / leg(ionis) XXI Rapac(is) / praef(ecto) equit(um) exact(ori) / tribut(orum) civitat(ium) Gall(iarum) / fac(iendum) cur(avit) / Certus lib(ertus) / in agr(o) p(edes) XLIV in fro(nte) p(edes) XLIV
- Funktion
- centurio legionis, praefectus equitum, exactor tributorum
- Errichter
- libertus
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 14 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00707; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 78 nr. 78; O. Richier, Centuriones ad Rhenum. Les centurions légionnaires des armées romaines du Rhin (Gallia Romana VI) 2004, 172 nr. 35
- Online Literatur
- EDR178021; EDCS-24600999
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33454
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-03 14:48:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-03 14:59:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.