33441 Grabstele des Lucius Furvius Alexander





© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Castel Bolognese (Ravenna, Emilia-Romagna, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19042
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 136 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Giebel mit Jagdszene (zwei Jäger, Hirsch und Hund), auf den Schrägen liegende Löwen. Unter dem Giebelfeld Rankenfries. darunter Nische mit Doppelbogen, seitlich Karyatiden; zwei Brustbilder (Ehepaa): älterer Mann in Toga, Frau mit Melonenfrisur.
Rahmenloses Schriftfeldf, darunter weitere Nische mit zwei Bögen, darin links Kopf eines Mannes, rechts eines Kindes (Knabe), seitlich Victorien mit ausgebreiteten Flügeln. - Inschrift
- L(ucius) Furvius L(uci) l(ibertus) Alexand(er) / sibi et suis / Furviae L(uci) l(ibertae) Chiae // [---
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 30 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 52 nr. 42; H. Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 168 Nr. 39; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 205 nr. 201 ; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 346 nr. 314; CIL 11, 00680
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33441
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-04 17:04:38 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-02-09 19:50:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.