33440 Grabstele des Caius Cornelius Hermia




© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- San Pietro in Casale (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- 1620 in Gavaseta
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Atrio
- Inventarnummer
- 19008
Objekt
- Erhaltung
- leicht bestoßen, Giebelspitze u. Löwenfiguren abgebr., Giebelrelief abgemeißelt
- Maße
- Breite: 141 Höhe: 265 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel, auf den Ecken liegende Löwen mit Widderkopf unter der Pranke. Im Giebelfeld szenische Darstellung (Messerschmiede ?). Bildfeld von glatten Pilastern mit Blattkapitellen flankiert; drei frontal stehende Personen (Familie, Ehepaar mit Tochter): links bartloser Mann in Toga, Volumen in der Linken; in der Mitte ältere Frau mit über den Kopf gezogenem Mantel; rechts junge Frau in Tunica und Mantel.
- Inschrift
- C(aius) Cornelius / C(ai) l(ibertus) Hermia / v(ivus) // Fullonia / Sal(vi) l(iberta) Officiosa / v(iva) // Cornelia / C(ai) l(iberta) Prisca / |(obita)
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 10 v. Chr. - 10 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 20 nr. 8; H. Pflug, Römische Porträtstelen in Oberitalien 1989, 170 Nr. 45; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 337 nr. 289; CIL 11, 00753
- Online Literatur
- EDCS-20402202
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33440
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-04 14:17:10 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-04 18:30:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.