33438 Grabinschrift des Caius Vibrenus Suavis


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Modena (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- Anzola Emilia, im 17. Jh. beim Fluss Samoggia
- Antiker Fundort / Provinz
- Mutina, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 19011
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., Rückseite abgeschnitten, in der Oberseite runde Aushöhlung für Aschenurne
- Maße
- Breite: erh 081 Höhe: erh 070 Tiefe: erh 046
- Material
- Kalkstein (Travertin)
- Inschrift
- ---]? / C(aius) Vibrenu[s] C(ai) [l(ibertus)] / Suavis Apol(linaris) sibi e[t] / Vibiae C(ai) l(ibertae) Iucund[ae] / uxori / Vibreni et Vibiae / lib(erti) Calini
Datierung
- Jahr
- 25 v. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00857; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 25 nr. 11
- Online Literatur
- EDR131342; EDCS-20402296
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33438
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-02 19:28:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-02 19:41:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.