33428 Fragmente einer Bauinschrift


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19160, 19161
Objekt
- Erhaltung
- 2 rechteckig beschnittene, nicht anpassende Teile
- Maße
- Höhe: erh 041
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]nius L(uci) f(ilius) Le[m(onia) --- trib(unus)] mil(itum) IIII ++[---] / [---]III praef(ectus) c[astr(orum) Imp(eratoris) Caes]aris Augu[sti] / [praef(ectus) c]lassis IIv[ir quinquenn]alis pont[ifex] / [---]am cryptam [--- a sol]o peq(unia)! sua d(onum) [d(edit)]
- Kommentar
- das Höhenmaß bezieht sich auf das größere Fragment
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00711; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 139 nnr. 162-163
- Online Literatur
- EDCS-20402134; EDR188891
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33428
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-02 14:44:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-26 18:58:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.