33418 Grenzstein vom Grabbezirk des Marcus V()


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- Borgo Panigale, in einem Damm des 5./6. Jhs. verbaut, 1894 beim Hochwasser des Flusses Reno zutage gekommen
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19134
Objekt
- Erhaltung
- verwaschen, löchrige Oberfläche
- Maße
- Breite: 059 Höhe: 203 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Rosette
- Inschrift
- L(ocus) m(onumenti) / M(arcus) V() M(arci) l(ibertus) G() / s(ibi) et V() M(arci) l(ibertae) / Tyche l(ibertae) m(erenti) et c(oniugi) / s(uae) v(ivae) v(ivus) f(ecit) / in fr(onte) p(edes) XVI
- Kommentar
- 2. Grenzstein vom selben Grabbezirk : Nr. 33419
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 06879; G. dall'Olio, Iscrizioni sepolcrali romane scoperte nell'alveo del Reno presso Bologna 1922, 99 nr. 49a; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 123 nr. 135
- Online Literatur
- EDR185565; EDCS-20700329
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33418
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-02 09:59:04 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-02-02 10:14:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.