33413 Weihung für Apollo und Genius Augusti




© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Brunnenfassung
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- S. Pietro in Casale, località Maccaretolo
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19056
Objekt
- Erhaltung
- oberer Rand tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 115 (Dm) Höhe: 088
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- runde Brunnenfassnung (Puteal)
- Inschrift
- Apollini Genioque Augusti Caesaris sacrum / L(ucius) Apusulenus L(uci) l(ibertus) Eros magister puteum puteal laurus d(e) p(ecunia) s(ua)
- Funktion
- magister puteum
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00804; G. Susini, Strenna Storica Bolognese 5, 1955, 145 nt. 32; U. Egelhaaf-Gaiser, Kulträume im römischen Alltag 2000, 351, nt. 174
- Online Literatur
- EDCS-24601001; EDR178049
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33413
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-02-01 18:49:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-26 18:43:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.