33401 Grabinschrift des Aurelius Gallus



© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- 1573 Funo di Argelato
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19100
Objekt
- Erhaltung
- unter der antiken Inschrift zweizeilige Inschrift von 1573
- Maße
- Breite: 065 Höhe: 120 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor (lunensisch)
- Ikonographie
- eingeritztes leeres Giebelfeld
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(eli) Galli trib(uni) / leg(ionis) VII Cl(audiae) qui in / bello Thracico / acie desideratus / fuit vixit ann(os) XL / Aur(elia) Amma coniu/gi karissimo cum / Galitta filia et Lae/ta socera nationis / utri(u)sque Dardaniae / titulum posuerunt
- Funktion
- tribunus legionis
- Errichter
- coniunx (fem.), filia, socera
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 238 n. Chr. - 275 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00705; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 96 nr. 101; A. Baldini, Atti Dep. Stor. Patr. Romagna 28, 1977, 15-35
- Online Literatur
- EDCS-20402130; EDR178045
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33401
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-01-31 13:37:47 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-31 13:47:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.