33400 Grabstele des Caius Adenna Nepos


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortile
- Inventarnummer
- 19095
Objekt
- Maße
- Breite: 073,5 Höhe: 182 Tiefe: 029
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- gerahmter Giebel mit Rosette, auf den Giebelecken liegende Löwen
- Inschrift
- C(aius) Adenna nepos sibi / et / C(aio) Petronio C(ai) f(ilio) Lem(onia) Tironi / M(arco) Valerio M(arci) f(ilio) Pedoni / Q(uinto) Cassio Choro / f(ieri) i(ussit)
Referenzen
- Literatur
-
CIL 11, 06844; G. dall'Olio, Iscrizioni sepolcrali romane scoperte nell'alveo del Reno presso Bologna 1922, 12 nr. 12; G. Susini, Il lapidario greco e romano di Bologna 1960, 93 nr. 96
- Online Literatur
- EDCS-20700290; EDR188272
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33400
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-01-31 13:25:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-26 18:30:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.