33389 Weihung für Jupiter Dolichenus

© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- beim torrente Ravone
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Verwahrort

- Verwahrort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Museum
- Bologna - Museo Civico Archeologico
- Verwahrumstände
- Cortilr
- Inventarnummer
- 19116
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, linke untere Ecke fehlt
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 038 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor (lunensisch)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Dol(icheno) / Q(uintus) Poblicius Modestinus / [VIvi]r et Claud(ialis) cenatorium p(ecunia) s(ua) f(ecit) / [l(ocus)] d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)
- Funktion
- sevir
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 11, 00696; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 454
- Online Literatur
- EDCS-24600997; EDR178057
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33389
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-01-30 15:32:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-30 15:52:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.