33381 Grabstele des Caius Camonius Gratus


© Bologna - Museo Civico Archeologico, Foto: Ortolf Harl 2023 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bologna (Emilia-Romagna, Italia)
- Fundumstände
- im Fussbett des Reno
- Antiker Fundort / Provinz
- Bononia, Aemilia (Regio VIII)
Objekt
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 206 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- C(aius) Camonius / C(ai) f(ilius) Gratus / faber anular(ius)
- Funktion
- faber anularius
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1976, 00205; G. dall'Olio, Iscrizioni sepolcrali romane scoperte nell'alveo del Reno presso Bologna 1922, 29 nr. 10; G. Susini - R. Pincelli, Il lapidario, Bologna 1960, 106 Nr. 119
- Online Literatur
- EDR076516; EDCS-09300207
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33381
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2023-01-30 10:38:52 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-01-30 10:45:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.