3334 Porträtstele des ... Calandinus



© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ondod (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1929
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.114
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- 6 Bruchstücke, ob. u. unt. Abschluß fehlt
- Maße
- Breite: 092 Höhe: erh 136 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild zwischen Säulen mit Blattschuppen und Spiralkanneluren drei Brustbilder einer Familie. Links Frau: Tunica, Umhang. In der Mitte Kind. Rechts einheimische Frau: Haube, Tunica, Umhang.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren, oben Palmettenfries, unten Blattranke. - Inschrift
- Q(uintus) [---] C(ai) fil(ius) [ --- // D(is) M(anibus) / L(ucius) F(---) Cal[e]ndinus / [---]us / [------] / se[---] / posui[t et?] Oct/avi(a)e Florentin(a)e
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1972, 0412; RIU 0143; Steindenkmäler von Savaria Nr. 111; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 95 Nr. 78; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 209; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 293 Nr. 635
- Online Literatur
- HD009589; EDCS-09900054
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3334
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 16:36:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.