33264 Sarkophagfragment mit Frisierszene

© Arezzo -Museo Nazionale Gaio Cilinio Mecenate, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Verwahrort

- Verwahrort
- Arezzo (Toscana, Italia)
- Museum
- Museo Nazionale Gaio Cilinio Mecenate
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- nur Vorderseite erhalten, sehr verwaschen
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Auf der linken Hälfte mehrere stehende Personen (Männer, Frauen, ein Kind mit Puppe); rechts davon Frisierszene mit auf einem Lehnsessel sitzender Hausherrin, vor ihr zwei Dienerinnen, die linke mit offenem Kästchen, die rechts mit großem Spiegel; hinter der Sitzenden Dienerin, die das offene Haar der Herrin hält.
Referenzen
- Literatur
- G. Koch - H. Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 126 Anm. 6
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33264
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-12-12 14:29:36 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-12 14:44:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.