33246 Grabstele des Gaius Iulius und der Iulia Iagena

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Ciempozuelos (Madrid - comunidad autonoma, España)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispania Citerior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ciempozuelos (Madrid - comunidad autonoma, España)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., Ober- u. Seitenkanten verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 039 Höhe: erh 054 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- über der Inschrift Bogenfeld mit größerer Sternrosette, flankiert von zwei kleinen Bütenrosetten
- Inschrift
- G(aius!) Iulius anno/r(um) XI h(ic) s(itus) est / s(it) t(erra) l(evis) / Iulia Iagena / h(ic) s(ita) est / s(it) t(erra) l(evis)
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 1 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 02-13, 00003; AE 2004, 00806; Hispania Epigraphica 13, 2003, 0448
- Online Literatur
- EDCS-33700091; HD052003; HispaniaEpigraphica Online Database 25189
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33246
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-12-01 19:41:34 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-01 19:58:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.