33244 Grabinschrift der Acilia Anneza

© Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Titulcia (Madrid - comunidad autonoma, España)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispania Citerior
Objekt
- Maße
- Breite: 134 Höhe: 053 Tiefe: 015
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Acilia Anneza sibi et L(ucio) / Aemilio Materno marito / et Aemiliae Maternae / filiae viva fecit i(sdemque) d(edit) d(edicavit) / h(ic) l(ocus?) h(eredem) n(on) s(equetur)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 76 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 02, 03069; CIL 02-13, 00002; R.C. Knapp, Latin Inscriptions from Central Spain (Classical Studies 34) 1992, 193; M. Ruiz Trapero, Inscripciones Latinas de la Comunidad de Madrid 2001, 98
- Online Literatur
- EDCS-05502467; HispaniaEpigraphica Online Database 8898
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33244
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-12-01 17:32:43 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-01 19:35:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.