33243 Grabstele des Marcus Valerius Speratus



© Pancevo - Narodni Muzej
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kostolac (Branicevo [okrug], Centralna Srbija, Srbija)
- Antiker Fundort / Provinz
- Viminacium, Moesia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pancevo (Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Pancevo - Narodni Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2850st.
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr. (früher ganz erhalten)
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 167 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Mythos. Stele mit horizontalem Abschluss. Oben einfach gerahmtes Bildfeld mit Raub der Proserpina, vor den Pferden Mercur, rechts im Hintergrund Minerva.
Zwischenfries mit Jagdszenen: Löwe verfolgt Hirsch, laufender Jäger, zusammenbrechendes Tier (Stier ?).
Schriftfeld zwischen Säulen, Sockelbild mit Europa auf dem Stier zwischen Dioskuren. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Val(erius) Speratus / vet(eranus) leg(ionis) VII Cl(audiae) ex b(ene)f(iciario) / co(n)s(ularis) dec(urio) m(unicipii) A(eli) V(iminacii) praef(ectus) coh(ortis) / I Aquet(anorum)! v(ixit) a(nnos) LV o(biit) in Brit{t}(annia) / Lucia Afrodisia con/iugi b(ene) m(erenti) et sibi vivae / posuit
- Funktion
- veteranus legionis, beneficiarius consularis, decurio municipii, praefectus cohortis
- Errichter
- coniunx (fem.)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 12659; J. Brunsmid, VHAD 1895, 1-18; AE 1901, 00206; IMS-02, 00110; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1, 1990, 451 Nr. 589; S. Pilipović, Classica & Christiana 6, 2011, 594-595 Nr. 1; S. Pilipovic, Nagrobne Stele Viminacijuma, Arheoloski Institut Posebna Izdanja 77, 2022, 110 nr. 28
- Online Literatur
- EDCS-29100123; HD032853
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33243
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-30 17:34:24 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-02 19:53:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.