33239 Ehreninschrift für Iulia Domna

© Palermo - Museo Archeologico Regionale, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Palermo (Sicilia, Italia)
- Museum
- Palermo - Museo Archeologico Regionale
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3513
Objekt
- Erhaltung
- verrieben
- Maße
- Breite: 072,5 Höhe: 084,5 Tiefe: 005
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Iuliae Aug(ustae) / Imp(eratoris) Caes(aris) L(uci) Septi/mi Severi Pertina/cis Aug(usti) Pii Parthi/ci Arabici et Par/thici Adiabeni/ci p(ontificis) m(aximi) tr(ibunicia) pot(estate) III / imp(eratoris) V co(n)s(ulis) II p(atris) p(atriae) / res publ(ica) Panhormi/tanorum
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 195 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 10, 07272; L. Bivona, Iscrizioni latine lapidarie del museo di Palermo (Sikelika, 5) 1970, 32 nr. 13
- Online Literatur
- EDCS-22000858; EDR137649; ISic000013
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33239
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-28 18:01:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-01 13:03:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.