33236 Weihung für Jupiter

© Palermo - Museo Archeologico Regionale, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Palermo (Sicilia, Italia)
- Museum
- Palermo - Museo Archeologico Regionale
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 3597
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 030,5 Höhe: erh 043 Tiefe: 008
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stele mit Giebel mit Akroteren, im Giebelfeld Adler mit ausgebreiteten Schwingen
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / pro salute / Imp(eratoris) Aug(usti) n(ostri) / turma Maxi() / |(centurio) Aurel(ius) Syrus / cera Candidiana / allec(tus) ex provinci[a] / [---
- Funktion
- centurio turmae
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 30937; L. Bivona, Iscrizioni latine lapidarie del Museo di Palermo 1970, 104 nr. 97; M.P. Speidel, Die Denkmaler der Kaiserreiter, Equites singulares Augusti 1994, 90 nr. 65
- Online Literatur
- EDR136731; EDCS-18600487
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33236
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-28 17:15:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2023-04-01 12:59:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.