33230 Sarkophag des Tacitius Iulianus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- auf dem zugehörigen ? Deckel 2 mittelalterliche Wappenschilde u. Inschriften auf Dachfläche und Rand
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Riefelsarkophag; in der Mitte der Vorderseite gerahmtes Schriftfeld in Aedicula mit kannelierten Pilastern und Giebel mit Kranz und Tänien. An den Ecken Säulen mit Spiralkanneluren
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Tac(itio) Iulia/no evok(ato) / quondam / Aur(elia) Lucil/la coniu/gi karissi/mo et Iuli/us Tacitia/nus filius / heredes / posuerunt / merenti
- Errichter
- coniunx (fem.), filius, heredes
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 10, 07289
- Online Literatur
- EDCS-22000875; EDR138306; ISic000548
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33230
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-26 16:07:23 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-26 16:22:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.