33217 Meilenstein der Caesares Crispus, Licinianus und Constantinus, der Kaiser Valentinianus und Valens



© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Villesse (Gorizia) (Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- im Flussbett des Torre
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Villesse (Gorizia) (Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Verwahrumstände
- magazzini comunali
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, verrieben
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Im[p(erator?) Caes(ar) ---] / S[---] / N[---] / T[---] / semper Aug(ustus) / [et(?)] Val(eri) [[---]] / [---]l() Val(eri) / [------] / nob(ilissim) Caes(ar) // DD(ominis) nn(ostris) Fl(avio) Iul(io) / Crispo [[et Val(erio)]] / [[Liciniano Licinio]] / et Fl(avio) [C]laudio / Constantino nobb(ilissimis) / Caess(aribus) // DD(ominis) nn(ostris) Fl(avio) / Valentinian/us(!) et Fl(avio) Valente di/vinis fratribus / et semper Augustis / devota Venetia c/ollocavit
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 324 n. Chr. - 367 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2011, 00399
- Online Literatur
- EDCS-64100232
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33217
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-18 19:08:25 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-18 19:26:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.