33196 Eingangsgebäude der Porticus Octaviae














© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

Verwahrort
- Verwahrumstände
- in situ, heute Eingang zur Kirche Sant’Angelo in Pescheria
Objekt
- Erhaltung
- Giebel mit Architrav und 2 Säulen der Frontseite, 3 Säulen und Teile des Giebels der Rückseite wiederaufgestellt
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Haupteingang zur Porticus Octaviae. Giebelfassade mit vier korinthischen Säulen. Gerahmte Inschrift auf dem Architrav.
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) L(ucius) Septimius Severus Pius Pertinax Aug(ustus) Arabic(us) Adiabenic(us) Parthic(us) maximus / trib(unicia) potest(ate) XI imp(erator) XI co(n)s(ul) III p(ater) p(atriae) et / Imp(erator) Caes(ar) M(arcus) Aurelius Antoninus Pius Felix Aug(ustus) [trib(unicia) pot(estate) VI] co(n)s(ul) proco(n)s(ul) / incendio corruptam rest[ituerunt]
- Kommentar
- Die Inschrift bezieht sich auf die Restaurierung der Porticus durch Sept. Severus und Caracalla nach dem Brand von 203.
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 33 v. Chr. - 23 v. Chr.
- Begründung
- Inschrift 203 n.Chr.
Referenzen
- Literatur
- J. Albers, Campus Martius. Die urbane Entwicklung des Marsfeldes von der Republik bis zur mittleren Kaiserzeit 2013, 73, 75, 79–81, 106–109, 116, 145; R. A. Staccioli, Tituli. Iscrizioni monumentali superstiti di Roma antica 2013, 26 nr. 21; CIL 06, 01034; CIL 06, 31231
- Online Literatur
- EDR103455; EDCS-17400032
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33196
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-16 19:02:40 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-19 18:17:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.