33192 Gebälk vom Tempel der Venus Genetrix











© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- 2 Gebälkblöcke mit 3 Säulen von der Westseite des Tempels, Schäfte z.gr.T. ergänzt, Kapitelle tlw. abgeschlagen, Gesims in Fragmenten vorhanden
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Epistyl mit Akanthusrankenfries, oben und unten Kymatia; darunter Fascien mit Kyma und Perlstab (auch auf der Innenseite). Darüber Zahnschnitt und Eierstab; auf der Unterseite Soffiten mit Eroten in Akanthusranken; Konsolgesims mit Kassetten.
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 98 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- das Gebälk gehört zur Erneuerung des Tempels unter Domitian und Trajan
Referenzen
- Literatur
- O. Grossi, The Forum of Julius Caesar and the Temple of Venus Genetrix. American Academy in Rome. 13, 1936, 215–2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33192
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-14 12:42:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-07-18 17:32:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.