33189 Gebälk des Tempels für Antoninus Pius und Faustina
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33

































1 2 3 4 5 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 © Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
6 7 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Epistyl der Vorderseite durch Metallraub beschädigt, Reliefs der Längsseiten tlw. abgeschlagen, hinten unvollständig
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite Inschrift, auf den Längsseiten Fries mit antithetischen Greifen, zwischen ihnen Kandelaber mit Alanthusranken und Kratere auf einem Sockel aus Akanthusblättern
- Inschrift
- Divo Antonino et / divae Faustinae ex s(enatus) c(onsulto)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- J. Lipps, Die Basilica Aemilia am Forum Romanum. Der kaiserzeitliche Bau und seine Ornamentik. Palilia 24, 2011; CIL 06, 01005; CIL 06, 31224; R. A. Staccioli, Tituli. Iscrizioni monumentali superstiti di Roma antica, Roma 2013, p. 29, nr. 25
- Online Literatur
- EDCS-17400007; EDR104060
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33189
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-11-10 19:35:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-12-07 14:57:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.