33177 Ehreninschrift für Kaiser Gordian


© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- seitlich u. unten abgebr.
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
griechisch: [Αὐτοκ]ράτορα ∙ Καίσαρα ∙ Μ(άρκον) ∙ Ἀντώνιον Γορδιαν̣[ὸν] / [Εὐσεβ]ῆ ∙ Εὐτυχῆ ∙ Σεβ(αστὸν) ∙ ὕπατον π(ατέρα) ∙ π(ατρίδος) ∙ τὸν εὐε̣[ργέτην] / [τῆς οἰκ]ουμένης ∙ Γορδιανὴ Σεουηρι̣[ανὴ Ἀλεξαν]/[δριανὴ] Ἀντωνεινιανὴ Ἁδριαν[ὴ Τάρσος, ἡ πρώτη] / [καὶ μεγίσ]τη ∙ καὶ ∙ καλλίστη ∙ μη̣[τρόπολις τῶν γʹ ἐπαρ]/[χειῶν Κιλικίας Ἰ]σαυρία̣[ς Λυκαονίας / προκαθεζομένη] /
[καὶ βʹ νεωκόρος ---]
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 239 n. Chr. - 241 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IG XIV 1066b; IGUR-01, 00080; CIL 06, 31128
- Online Literatur
- PH187713
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33177
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-20 16:08:58 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-11-22 14:07:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.