33175 Ehreninschrift für die Kaiser Gratianus, Valentinianus und Theodosius






© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- seitlich abgebr.,in der unteren Zeile 2 Ausarbeitungen
- Maße
- Breite: erh 348 Höhe: 043 Tiefe: 066
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Dominis omnium Gratiano Valentiniano et Theodosio Imperatorib(us) Aug[gg(ustis)] / L(ucius) Val(erius) Sept(imius) Bass[us] v(ir) c(larissimus) praef(ectus) urb(i) maiestati eorum dicavit
- Funktion
- praefectus urbi
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 379 n. Chr. - 383 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 01184a; AE 2000, 00158; F.A. Bauer, Mitt. Deutsch. Arch. Inst. (Roemisch.) 106, 1999, 213-234; W. Messerschmidt, Mitt. Deutsch. Arch. Inst. (Roemisch.) 111, 2004, 558 nr. 2
- Online Literatur
- EDCS-17600822; EDR129612
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33175
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-20 15:39:51 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-20 15:57:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.