3317 Grabinschrift der Aurelii Flavinus und Leo

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabkammer
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei St. Martin
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.11
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Maße
- Breite: 084 Höhe: 069,5 Tiefe: 011
- Material
- Marmor
- Inschrift
- XP / Bon(a)e memoriae / in Deo vivatis / Aurr(elio)r(um) Fla(v)i(a)ni et Leonis / conlactanei fideles et / innocentes Aur(elius) Flavia/nus et Nemesius par(entes) (me)mo(riam) / fec(erunt)
- Varianten
-
EDH:
Bon(a)e memoriae / in deo vivatis / Aurr(eliorum) Elaini et Leonis / conlactanei <f=E>ideles et / innocentes Aur(elius) Flavia/nus (qui?) et Nemesius pater memo(riam) / <f=E>ec(it) - Errichter
- parentes (?), pater (?)
- Paleographie
- F wird zu E (in Flavini, fideles und Flavianus)
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04218; RIU 0077; Steindenkmäler von Savaria Nr. 159; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 117 Nr. 109; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 144
- Online Literatur
- HD040193; EDCS-26600390; TM 196971
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3317
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-09 13:22:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.