33169 Ehreninschrift für Kaiser Theodosius



© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, stark verrieben
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 128 Tiefe: 36
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Extinctori tyrannorum / ac publicae securitati / auctori / d(omino) n(ostro) Theodosio / perpetuo ac Felici / semper Augusto / Ceionius Rufius Albinus v(ir) c(larissimus) / praef(ectus) urbi iterum / vice sacra iudicans d(evotus) n(umini) m(aiestati)q(ue) eius
- Funktion
- praefectus urbi
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 389 n. Chr. - 390 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 36959
- Online Literatur
- EDCS-19800531; EDR071745; HD028279
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33169
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-19 13:06:48 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-20 16:03:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.