33168 Ehreninschrift für Kaiser Konstantin



© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Aufsatz tlw. abgebr., wiederverwendete Basis des 3. Jhs.
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 124 Tiefe: 058
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Domino nostro / Constantino Pio / Felici Invicto / et beatissimo / semper Augusto / filio divi Pii / Constanti Augusti / Appius Primianus v(ir) p(erfectissimus) rat(ionalis) / summ(ae) privat(ae) numini m(aiestati)q(ue) / eius dicatus // d[ed(icavit?) ---] S(everus) Sept(imius) / d(omino) n(ostro) Go[rdiano] II et Po[mp]e[iano] co(n)s(ulibus) / [------] / [---] Albino S[---]E / promagg(istris?)
- Kommentar
- ältere Inschrift auf der heutigen Nebenseite
Datierung
- Jahr
- 241 n. Chr. - 324 n. Chr.
- Begründung
- ältere Inschrift 241, spätere 312-324
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 36952; AE 1900, 00098
- Online Literatur
- EDR071744; EDCS-19800526; HD028276
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33168
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-19 12:52:28 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-19 13:04:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.