33155 Weihung für Sol



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- Inschrift tlw. ergänzt
- Material
- Granit
- Inschrift
- [Imp(erator)] Caesar divi [f]il(ius) / Augustus / pontifex maximus / imp(erator) XII co(n)s(ul) XI trib(unicia) pot(estate) XIV / Aegupto(!) in potestatem / populi Romani redacta / Soli donum dedit // [Imp(erator) Caesar divi fil(ius)] / [Augustus] / [pontifex maximus] / [imp(erator) XII co(n)s(ul) XI trib(unicia) pot(estate) XIV] / Aegupto(!) in potestat[em] / populi Romani redac[ta] / Soli donum dedit
- Kommentar
- gleichlautende Texte auf Süd- und Nordseite des Blocks
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 10 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 00702; CIL 06, 30815; A. Roullet, The Egyptian and Egyptianizing monuments of imperial Rome (EPRO 20) 1972, 79 nr. 83; G.L. Gregori - G. Almagno, Roman Calendars: Imperial Brithdays Victories and Triumphs 2019, 89
- Online Literatur
- EDR103197; EDCS-17300844
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33155
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-14 15:36:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-14 16:06:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.