33153 Thiasos-Sarkophag







© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 128577
Objekt
- Erhaltung
- Deckelrand tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 196 Höhe: 063 (mit Deckel) Tiefe: 056 (Kasten
- Material
- Marmor (lunensisch)
- Ikonographie
-
Mythische Figuren. Thiasos, linke jugendlicher nackter Dionysos und Satyr auf einem von Kentauren gezogenen Wagen, auf dem Rücken des bärtigen Kentaurs, der eine Lyra hält, stehender Erot. Nach rechts hin zwei Mänaden, eine mit Flöten, die vordere mit Tympanon, zwischen ihnen Panther. Wagen mit darauf liegendem Silen und Satyr, Oan als Kutscher, zusammenbrechende Maultiere, denen ein junger Satyr aufhilft. Rechts Baum, über die Cista mystica mit Schlange springender Pan und Satyr mit Pedum.
Auf den Schmalseiten in flachem Relief je ein tanzender Satyr mit Altar.
Auf dem vorderen Deckelrand gelagerte dionysische Figuren: Pan, Dionysos und Ariadne (?), Silen, dazwischen fliegende Eroten.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 305 Nr. 2379
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33153
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-06 17:44:47 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-06 18:24:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.