33141 Basis für die Statue der Flavia Publicia



© Roma - Soprint. Spec. Archeologia, Belle Arti e Paesaggio, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Maße
- Höhe: 094 (sichtb.)
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Flaviae L(uci) f(iliae) Publiciae / religiosae / sanctitatis v(irgini) V(estali) max(imae) / cuius egregiam morum / disciplinam et / in sacris peritissimam / operationem merito / res publica in dies / feliciter sentit / Ulpius Verus et Aurel(ius) / Titus |(centuriones) deputati / ob eximiam eius erga se / benivolentiam // g(ratis?) p(osuerunt)
- Kommentar
- auf der Basis stehende Statue zugehörig ?
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 247 n. Chr. - 257 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 32415; M. Giovinazzo - S. Panciera, Iscrizioni greche e latine del Foro Romano e del Palatino. Inventario generale, inediti, revisioni (Tituli 7) 1996, 32; 345 nt. 54; N. Mekacher, Die Vestalischen Jungfrauen in der römischen Kaiserzeit 2006
- Online Literatur
- EDCS-29100164; EDR148832
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33141
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-10-02 20:37:02 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-10-02 20:53:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.