33115 Kapitell mit Kaiserporträts






© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Castel di Guido (Lazio, Italia)
- Fundumstände
- an der Via Aurelia, 19,3 km westlich von Rom
- Antiker Fundort / Provinz
- Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum
- Inventarnummer
- 126262
Objekt
- Erhaltung
- stark beschädigt, in der Oberseite Dübel- und Hebelöcher
- Maße
- Breite: 138 (Abacus) Höhe: 118 Tiefe: 090 (unt. Dm)
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Korinthisches Kapitell, an vier Seiten Tondi mit Porträtbüsten (imago clipeata) des Kaisers Antoninus Pius und der Faustina maior. Die zwei Kaiserbüsten werden von einem Adler, die zwei der Kaiserin von einem Pfau getragen.
Beim Fundort (Lorium) lag eine Villa des Antoninus Pius. Das Kapitell wird zu einem Monument aus Architrav und zwei Kapitellen ergänzt, das die Via Aurelia überspannte.
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 165 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- W. Helbig, Führer durch die Sammlungen in Rom III, 4. Aufl. 1969, 79 Nr. 2166; E. v. Mercklin, Antike Figuralkapitelle Nr. 341
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33115
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-29 12:23:11 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-29 12:46:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.