33111 Block zur Aufnahme von Aschenurnen



© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum
- Inventarnummer
- 344921
Objekt
- Erhaltung
- hinten abgebr., aus 2 Teilen zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 166 Höhe: 088 Tiefe: 076
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Block mit gerahmtem, vertikal in drei Kolumnen geteiltem Schriftfeld; auf der gerahmten Oberseite runde Aushöhlungen für fünf Aschenurnen.
- Inschrift
- Pinniae Thesidis // Pinniae T(iti) f(iliae) / et A(uli) Semproni / Proculi / nepotis eius
- Kommentar
- Inschrift auf der oberen Rahmenleiste u. im 4. Interkolumnium
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Museo Nazionale Romano. Le sculture, I/8, 2, 1985, 479-480; L. Avetta, Roma - Via Imperiale (Tituli 3), 1985, 61, nr. 5
- Online Literatur
- EDCS-30400633; EDR001477
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33111
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-29 11:19:52 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-29 11:35:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.