33094 Grenzstein vom Tiberufer


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grenzstein
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 72172
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 095 Höhe: 275 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein (Travertin)
- Inschrift
- Ex auctoritate / Imp(eratoris) Caesaris divi / Traiani Parthici f(ilii) / divi Nervae nepotis / Traiani Hadriani / Aug(usti) pontif(icis) max(imi) trib(unicia) / potest(ate) VIII imp(eratoris) IIII co(n)s(ulis) III / L(ucius) Messius Rusticus curator / alvei et riparum Tiberis et / [cloacar]um urbis r(ecta) r(egione) restituit / [sec]undum praecedentem / terminationem proximi cippi / ped(es) [---]
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 123 n. Chr. - 124 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 40866; A. Lonardi, La cura riparum et alvei Tiberis. Storiografia, prosopografia e fonti epigrafiche 2013, 175 28 h
- Online Literatur
- EDCS-00900608; EDR072781; EDR072781
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33094
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-27 14:40:54 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-28 17:09:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.