33083 Grenzstein des pomerium



© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grenzstein
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 61132
Objekt
- Erhaltung
- löchrig
- Maße
- Breite: 071 Höhe: 190 Tiefe: 048
- Material
- Kalkstein (Travertin)
- Inschrift
- Ti(berius) Claudius / Drusi f(ilius) Ca<e=I>sar / Aug(ustus) Germanicus / pont(ifex) max(imus) trib(unicia) pot(estate) / VIIII imp(erator) XVI co(n)s(ul) IIII / censor p(ater) p(atriae) / auctis populi Romani / finibus pomerium / ampliavit terminavitq(ue) // Pomerium // CXXXIX
- Kommentar
- "pomerium" auf der Oberseite, "CXXXIX" auf der linken Nebenseite
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 49 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 40852
- Online Literatur
- EDR093182; HD027380; EDCS-00900594
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33083
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-26 17:16:30 UTC
- Letzte Änderung
- 2024-06-26 15:32:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.