33081 Grenzstein vom Tiberufer


© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grenzstein
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Thermenmuseum, großer Kreuzgang
- Inventarnummer
- 779
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift oben u. tlw. rechts abgeschlagen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 120 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein (Travertin)
- Inschrift
- [Imp(erator) Caesar divi f(ilius)] / [Augustus] / pontif[ex maximus] / tribunici[a potest(ate) XVII] / ex s(enatus) c(onsulto) ter[minavit] / curatores riparum q[ui primi] / terminaverunt ex s(enatus) [c(onsulto) rest(ituerunt)]
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 7 v. Chr. - 6 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 31542s; A. Lonardi, La cura riparum et alvei Tiberis. Storiografia, prosopografia e fonti epigrafiche 2013, 166 II 13
- Online Literatur
- EDCS-17700581; EDR127266
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33081
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-26 16:21:14 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-30 07:52:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.