33050 Opferrelief




© Roma - Museo Nazionale Romano, Foto: Ortolf Harl 2022 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Roma (Lazio, Italia)
- Museum
- Roma - Museo Nazionale Romano
- Verwahrumstände
- Palazzo Massimo alle Terme
Objekt
- Erhaltung
- Bruch durch die rechte obere Ecke, rechte unt. Ecke abgebr., Ränder verbr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Opferszene: an einem Dreifußaltar (Thymiaterion) mit Früchten opfernder Togatus mit Schale und volumen, hinter ihm bärtiger Mann in Tunica, zwei junge Opferdiener (camilli) mit Gefäßen (links) und Kästchen (hinter dem Altar), ein Flötenbläser und ein Togatus mit volumen rechts vom Altar.
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33050
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2022-09-23 17:28:29 UTC
- Letzte Änderung
- 2022-09-27 11:18:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.