33042 Grabstele des Sempronius Seranus

© Burgos - Museo Arqueológico Provincial, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Lara de los Infantes (Burgos [Provincia], Castilla y Leon, España)
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispania Citerior
Verwahrort

- Verwahrort
- Burgos (Burgos [Provincia], Castilla y Leon, España)
- Museum
- Burgos - Museo Arqueológico Provincial
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oberer Rand abgebr., bestoßen, Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 029 Höhe: erh 101
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stele mit Bogenabschluss. Oben Kreisrosette in zwei Rahmenleisten (Blattkranz, tordiertes Band), darunter Relieffeld mit stehendem Mann (Soldat im Kettenhemd (?), in der Rechten Lanze, in der Linken Rundschild, unter dem Schild Pferd.
- Inschrift
- Semproni/o Serano / militi al(a)e / F() an(norum) XX / soror fra(tri)
- Funktion
- miles alae
- Errichter
- soror
Referenzen
- Literatur
- CIL 02, 02873; S. Crespo Ortiz de Zárate - Á. Alonso Ávila, Corpus de inscripciones romanas de la provincia de Burgos. Valladolid 2000, 359, 453; J. A. Abásolo, Epigrafía romana de la región de Lara de los Infantes, Burgos 1974, 1125; Gomez-Pantoja, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 191, 2014, 282
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Online Literatur
- EDCS-29500018; Hispania Epigraphica 25687
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/33042
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Datensatz erstellt
- 2021-06-28 18:15:13 UTC
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 18:19:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.