3304 Grabinschrift des Quintus Mullius Florentinus

© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Savaria, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.57
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, heute links abgebr., im CIL noch ganz, Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: 085 Höhe: 069 Tiefe: 007
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Q(uintus) Mullius Sex(ti) f(ilius) / Cla(udia) Florentinus / an(norum) v(ivus) f(ecit) sibi et Caen(i)a(e) {T} I/ustae con(iugi) an(norum) et Q(uinto) Mullio / Marcello sevir c(oloniae) C(laudiae) S(avariae) an(norum) XX / et Mu[l]liae Marcellinae FL NEP(ti?)
- Funktion
- sevir coloniae
- Errichter
- coniux, pater, avus? (sibi et)
- Kommentar
-
Zur Familie
siehe auch Nr. 686, 725, 3309, 3307
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04194; RIU 0061; Steindenkmäler von Savaria Nr. 139; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 82 Nr. 66; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 112
- Online Literatur
- EDCS-26600367; HD040104
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3304
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 16:36:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.